Der Easylift 500D war der erste Doppelstock-Fahrrad Parker auf dem Markt, der gemäß DIN79008 Norm zertifiziert wurde. Dieser hochwertige Etagen-Parker wird empfohlen vom ADFC (Prüfsiegel Q1802, 11/2018 - geprüft nach der neuesten DIN für Fahrradparker, der DIN79008). Wie auch bei unseren anderen Doppelstock Parker erlaubt es der Easylift 500D, Fahrräder übereinander zu parken. Somit wird die Stellplatzkapazität auf einen Schlag verdoppelt. Das Besondere am 500D ist, dass bei diesem Modell noch mehr an die Sicherheit der Nutzer und die Bedienerfreundlichkeit geachtet wurde. Die abgesenkten Schienen der oberen Stellplätze berühren sowohl in der Hoch- als auch in der Tiefstellung den Boden, wodurch ein Anheben des Vorderrades beim Einstellen des Fahrrades von nur 31 cm notwendig ist. Das Absenken der oberen Schienen erfolgt automatisch und kontrolliert (hands-free), unterstützt von den integrierten Gasdruckfedern. Diese helfen auch beim Anheben der oberen Schiene. Jeder Stellplatz ist zudem mit einem Rahmen-Anbinde-Bügel ausgestattet. Alle beweglichen Teile des Easylift 500D sind so konstruiert, dass die Gefahr einer Verletzung durch Einklemmen von Gliedmaßen des Benutzers fast ausgeschlossen ist. Die Mechanik ist abgesichert und unzugänglich, sodass Vandalismus nahezu unmöglich ist.
VORTEILE FÜR DEN BENUTZER
- Sicheres und stabiles Abstellen des Fahrrades an jedem Stellplatz
- Rahmen-Anbinde Bügel an jedem Stellplatz
- Besonders benutzerfreundlich und sicher
- Das Verriegelungssystem verhindert ein Runterfallen
- Ergonomisch geformte, rutschfeste Haltegriffe
- Hervorstehende Teile werden durch einen Schutz sicher abgedeckt
- Spezielle Kennzeichnung für Menschen mit Sehbehinderungen
- Kein Einklemmen, geringe Verletzungsgefahr, denn die DIN79008 basiert auf Sicherheits-Standards für Spielgeräte
VORTEILE FÜR DEN BETREIBER
- Verdoppelung der Fahrrad-Parkplatz-Kapazität
- Der effizienteste Fahrradständer auf dem Markt
- Vandalismus beständig, zuverlässig und wartungsarm
- Keine Verankerung im Boden notwendig
MÖGLICHE STANDORTE
- Kann sowohl drinnen als auch draußen aufgestellt werden
- Einsetzbar in überwachten sowie freien Fahrrad-Parkplätzen
AUSFÜHRUNGEN
Radabstand 50,0 cm: einseitige Module mit 4, 8, 10 oder 12 Stellplätzen. Doppelseitige Module mit 8, 16 oder 24 Stellplätzen. Alle Module sind beliebig aneinander zu koppeln.
LADESTATIONEN FÜR E-BIKES
- Geeignet für die einseitige Ausführung
- Nur in geschlossenen, überdachten Anlagen zu installieren
Wenn Sie andere Anforderungen haben, fragen Sie gerne bei uns an. Die Basiselemente lassen sich zu jeder beliebig langen Reihe zusammensetzen.
ZERTIFIZIERUNG
Der Easylift 500D ist gemäß DIN 79008 zertifiziert. Zusätzlich hat er das empfohlene ADFC Prüfsiegel.
DIEBSTAHLSCHUTZ
Rahmen-Anbinde Bügel an jedem Stellplatz
ZUBEHÖR
Optional: Druckverteilungsplatten (auf Pflastersteinen, Grasbeton o.ä.).
Optional: Aufkleber zur Stellplatznummerierung
BENUTZUNG
Die Benutzung des Easylift 500D ist sehr einfach und intuitiv. Der Teleskoparm der oberen Stellplätze wird in einer flüssigen Bewegung genau nach hinten und nach unten herausgezogen. VelopA stellt Ihnen gerne eine Hinweistafel zur Verfügung, welche an einer besonders markanten Stelle in der Nähe des Fahrrad-Parksystems aufgehängt werden kann. Die Hinweistafel ist mit gut verständlichen Abbildungen und Anweisungen für die Benutzung versehen. Die Hinweistafel kann auf Anfrage mitgeliefert werden.
FAHRRADTYPEN
Der Easylift 500D passt für folgende Fahrräder: Reifenbreite von 30 bis 56 mm. Raddurchmesser von 26‘‘ bis 29‘‘. Mit anderen Worten: passend für alle Fahrradmodelle einschließlich Mountainbikes, City-, Hybrid- und Kinderfahrräder.
MATERIALIEN UND VERARBEITUNG
Rahmen, Ständer und Klammern: verzinkter und/oder beschichteter Stahl
Radschienen: eloxiertes Aluminium (Farbe: Titan)
Kunststoffelemente: PA6 Glasfaser gefüllt
FARBEN
Rahmen, Ständer und Klammern: Standard verzinkt, auch in RAL 9005 Jet black erhältlich (gegen Aufpreis).
Handgriffe und Gasfederkappen: RAL 3000 Flame red
Andere Kunststoffelemente: RAL 9005 Jet black
REDUZIERUNG DES CO2 AUSSTOßES
Bei der Entwicklung des Easylift 500D galt der Reduzierung des CO2 Ausstoßes unsere besondere Aufmerksamkeit. Als Resultat konnten wir jetzt die CO2 Emission während des Herstellungsprozesses um 35% reduzieren. Das sind rund 515 t pro Jahr!
STELLPLATZKENNZEICHNUNG
Aufkleber mit Identifikations-Nummern – anzubringen auf den oberen Schienen. Parkleitsystem für große Anlagen möglich (auf Anfrage)
STABILITÄT UND SICHERHEIT
Dank des vorteilhaften Designs der Radgriffe und der Anti-Roll-Off Sicherheitsausstattung ist Ihr Rad sehr geschützt und sicher. Räder können nicht aus den Gestellen rollen oder aus den Schienen springen.
GERINGE SCHWELLENHÖHE
Die Schiene geht bis auf den Boden. Der Benutzer braucht lediglich das Vorderrad über eine ca. 31 cm hohe Hinterradklemme zu heben, um es auf die Schiene zu stellen. Danach wird das Rad auf der oberen Ebene geparkt.
MINIMALER KRAFTAUFWAND
Durch die Gasdruckfedern des Easylift 500D wird der Benutzer beim Einstellen des Fahrrades in den oberen Stellplätzen unterstützt. Dies bedeutet minimalen Aufwand seitens des Nutzers. Fahrräder mit einem Gewicht von ca. 20 kg haben einen aufwärtigen Kraftaufwand von:
- Weniger als 15 kg bis zu einer Bodenhöhe von 135 cm
- Weniger als 10 kg ab einer Bodenhöhe von 135 cm
MINIMALER KRAFTAUFWAND
Der ausziehbare Teil des Fahrradständers wird vom Benutzer in einer fließenden, gradlinigen Bewegung herausgezogen und senkt sich - dank des einzigartigen Dämpfungssystems – langsam und kontrolliert ab. Benutzer beschreiben die komplette Bewegung als reibungslos, fließend und komfortabel.
ERGONOMISCHE GRIFFE
Der Kunststoffgriff ist ergonomisch geformt und durch seine Struktur, Größe, den Durchmesser und sein Design sehr benutzerfreundlich sowohl für Rechts- als auch Linkshänder.
DRAINAGE SYSTEM
Durch ein ausgeklügeltes Drainage System ist sichergestellt, dass die Benutzer keine unerwartete „Dusche“ abbekommen, wenn sie beim Abholen ihres Rades Teile des Gestells herausziehen.
IDEAL FÜR FACILITY MANAGER
Fundamentierung: Die Verankerung des Systems im Boden ist nicht notwendig. Alle Basismodule können sicher durch ihr Eigengewicht auch in Verbindung mit Anbaumodulen stehen. Aus diesem Grund kann man die Fahrradständer mit Hilfe eines Montageteams ab- und an einem anderen Ort wieder aufbauen.
Vandalismussicher: Alle kritischen Komponenten des Systems sind abgedeckt und nicht leicht zugänglich. Die Konstruktion ist mit Vandalismus-geschützten Sicherheitsschrauben ausgestattet.
Niveauregulierung: Die Stützen der Module sind mit Stellfüßen ausgestattet. Diese können in zwei Richtungen angepasst werden, um mögliche Unebenheiten im Boden auszugleichen.
Standardmäßige Boden-Montage auf Betonboden. Andere Montage-Optionen sind möglich.
Bitte sprechen Sie uns auf weitere Möglichkeiten an.